Mörikeschule Nürtingen, Grund- und Werkrealschule, Frickenhäuser Str. 2, 72622 Nürtingen
Telefon: 07022/9478-9100 E-mail: poststelle@moerike.schule.bwl.de

Zehn Jahre IHK-Berufsparcours

IHK-Berufsparcours in Nürtingen am 16. November 2023

10 Jahre Berufe erleben - Talente treffen

Die IHK-Bezirkskammer Esslingen-Nürtingen feiert diesen November 10 Jahre IHK-Berufsparcours! Der erste IHK-Berufsparcours fand am 20. November 2013 in Neuffen statt. Seither konnten fast 10.000 Schülerinnen und Schüler in 18 Veranstaltungen Berufe anhand von Aufgaben kennenlernen. Am 16. November veranstaltet die IHK gemeinsam mit der Stadt Nürtingen, der Geschwister-Scholl-Realschule, der Mörikeschule Werkrealschule und der Neckar-Realschule wieder den erfolgreichen IHK-Berufsparcours in Nürtingen. Auch das Max-Planck-Gymnasium schickt Schülerinnen und Schüler zum Berufsparcours. Es ist bereits die vierte Veranstaltung in Nürtingen.

Der IHK-Berufsparcours setzt bei Talent, Sympathie und Spaß an. Er macht so Werbung für die duale Ausbildung und die Karrieremöglichkeiten der lokalen Unternehmen. Bei der Veranstaltung in Nürtingen können über 400 Schülerinnen und Schüler verschiedenste Berufe anhand von Aufgaben praktisch erleben, die von regionalen Firmen gestellt werden.

Durch die bewusst niedrigschwelligen Aufgaben an den 21 Stationen kommen die Schülerinnen und Schüler leicht mit den Firmen ins Gespräch. Sie können sich ausprobieren, Erfolge und damit Mut sammeln. Der Unternehmensname und die Berufsbezeichnung rücken dabei in den Hintergrund. So haben auch kleine und mittlere Unternehmen sowie unbekannte Berufe die Chance, Schülerinnen und Schüler für sich zu begeistern. „Der Berufsparcours ist ein wichtiger Teil erfolgreicher Berufsorientierung, weil er Schülerinnen und Schüler die Chance gibt, viele Berufe spielerisch auszuprobieren und damit einen unkomplizierten Kontakt zu den Unternehmen ermöglicht.“ so Christoph Nold, Leitender Geschäftsführer der IHK-Bezirkskammer Esslingen-Nürtingen. Ganz nach dem Motto „Probieren geht über Studieren“ erleben Firmen Schülerinnen und Schüler bei für den Beruf typischen Arbeitsproben und können talentierte Jugendliche direkt für ein Praktikum, eine Ausbildung oder ein Duales Studium anwerben. Im Vordergrund stehen Talent, Motivation und Sympathie.

Der Oberbürgermeister der Stadt Nürtingen, Dr. Johannes Fridrich, meint: „„Der Berufsparcours ist eine lohnende Veranstaltung, um den Jugendlichen eine Hilfestellung zu geben, in welche Richtung sie sich beruflich nach der Schule orientieren möchten. An den praxisorientierten Ständen der Unternehmen können sich die Schülerinnen und Schüler erproben und ihre Talente entdecken und ein Gefühl dafür bekommen, wofür ihr Herz schlägt. Auch wollen wir die Wertschätzung für die Werkrealschule und die Realschule erhöhen und die Vorteile einer dualen Ausbildung im Betrieb aufzeigen.“  Christopher Heinrich, Konrektor der Geschwister-Scholl-Realschule, ergänzt: „Für uns ist der IHK-Berufsparcours eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten. In dieser immer komplexeren Welt wird die Berufsorientierung immer wichtiger.“ Nicole Lager, die Schulleiterin der Neckar-Realschule, sagt „Der Berufsparcours ist eine Riesenchance für unsere Schülerinnen und Schüler. Er ist ein erstes Reinschnuppern und Kennenlernen von Berufen und Firmen. Die Schüler erkennen ganz klar, was ihnen liegt und was nicht. Der Berufsparcours ist ein Sprungbrett.“ Auch Viola Berlin, die Schulleiterin der Werkrealschule Mörikeschule, ist von dem Konzept überzeugt: „So eine tolle Aktion! Die Schülerinnen und Schüler sind konzentriert und wirklich interessiert bei der Sache.“ Ihr Konrektor, Yusith Siegfried, lobt die beteiligten Firmen und deren Aufgaben: „Ich finde es sehr wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler einen Menschen vor haben und nicht die Informationen über eine Website finden müssen. Der Berufsparcours gibt ihnen die Möglichkeit Kontakte zu knüpfen und das auf eine Art und Weise, die ihnen leicht fällt.“

Der Berufsparcours wurde vom Technikzentrum Minden-Lübbecke e.V. entwickelt. Das Konzept ist so erfolgreich wie nie. Allein dieses Jahr werden vier Veranstaltungen von der IHK organisiert. Das 10jährige Jubiläum wird gleich zweimal gefeiert: die nächste Veranstaltung wird am 30. November in Kirchheim unter Teck stattfinden.

Das Bild gehört der IHK-Bezirkskammer Esslingen-Nürtingen und ist zur Veröffentlichung frei gegeben.

BU: Feiern 10 Jahre IHK-Berufsparcours! Oberbürgermeister Dr. Johannes Fridrich mit den Schulleitungen der teilnehmenden Schulen. demWirtschaftsförderer und Vertretern der IHK an einer Station beim IHK-Berufsparcours in Nürtingen am 16. November 2023

Teilnehmende Unternehmen:

  • Balluff GmbH, Neuhausen auf den Fildern
  • Birk KG, Nürtingen
  • Bock GmbH, Frickenhausen
  • BTG Internationale Spedition GmbH, Plochingen
  • DEHOGA Baden-Württemberg, Denkendorf
  • Deichmann SE, Bad Friedrichshall
  • Finanzamt Nürtingen, Nürtingen
  • IST METZ GmbH & Co. KG, Nürtingen
  • Mercedes-Benz AG Werk Untertürkheim, Esslingen
  • Metabowerke GmbH, Nürtingen
  • Mövenpick Hotels Stuttgart, Stuttgart
  • Netze BW GmbH, Esslingen       
  • Pfänder Fensterbau GmbH & Co.KG, Beuren
  • Putzmeister Concrete Pumps GmbH, Aichtal  
  • R.I.E.MPP Industrieservice Elektrotechnik GmbH, Oberboihingen
  • Real Garant Versicherung AG, Denkendorf
  • Schenker Deutschland AG, Stuttgart     
  • Stadt Nürtingen, Nürtingen
  • WGfS GmbH, Filderstadt
  • Zweckverband Filderwasserversorgung, Neckartailfingen

Teilnehmende Schulen:

  • Geschwister-Scholl-Realschule Nürtingen
  • Max Planck Gymnasium Nürtingen
  • Neckar-Realschule Nürtingen
  • Werkrealschule Mörikeschule Nürtingen 

Ansprechperson:

Team Übergang Schule-Beruf | Britta Schnabel (0711 39007-8349, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

Drucken E-Mail

Schlittschuhtag der Mörike-Grundschule 2023

Am Dienstag, den 14. November, ging es für 160 Kinder, Lehrer /-innen und zusätzlichen Begleitpersonen wieder einmal nach Wernau, ins Eisstadion. Warm eingepackt, mit Helm und Vesper, ging es um 8 Uhr in Richtung Bahnhof. Der kostenlose Eintritt ermöglichte  den Kindern einen außergewöhnlichen und bewegungsfreudigen Vormittag, bei dem auch der Spaß nicht zu kurz kam.

Vielen Dank an das freundliche Team der Eishalle Wernau und allen Helfern die dabei waren.

Martina Bandle


Drucken E-Mail

Diesjährige Modelleisenbahn-Ausstellung

Modelleisenbahnausstellung  2023 an der Mörikeschule Nürtingen

Gemeinsam mit den Eisenbahnfreunden Nürtingen findet am Samstag, 9, Dezember und am Sonntag, 10. Dezember 2023 eine  Modelleisenbahnausstellung in der Mörikeschule statt.

Die EFN stellen ihre Vereinsanlage in der Mensa der Schule aus. Die  Anlagen der Mörikeschule sind in der kleinen Mensa sowie im 2. UG ausgestellt.

Die Anlieferung der Anlagenteile der EFN ist am Donnerstag, 7. 12.  gegen 18.45 Uhr vorgesehen. Diese werden an der Seite der Mensa abgestellt, so dass ein Mensabetrieb am Freitag nicht beeinträchtigt wird. Der Aufbau der Anlage ist am Freitag, ab 14.00 Uhr. Abgebaut wird am Sonntag, sofort nach Ende der Veranstaltung. (ca. 2 Stunden) Bei der Veranstaltung soll kein Eintritt verlangt, sondern Spendenkassen aufgestellt werden. Rainer Franz ist bei allen Aufbau und Abbauterminen der Eisenbahnfreunde mit dabei. An den Veranstaltungstagen sind die Eingänge der Schule über den Pausenhof sowie vom Schillerplatz her  geöffnet. Beide Eingänge werden beschildert und die Ausstellungsräume mit Wegweiser ausgeschildert. (Samstag morgens)

Der Haupteingang am alten Gebäude der Mörikeschule bleibt geschlossen. Die Treppenhäuser im Gebäude werden mit Absperrband gesperrt.

Mensa:

Zugang zu Geschirr ( Tassen, Teller, Besteck ) und Kühlschrank für das EFN Personal


 

Drucken E-Mail

Einladung zur Schulhausbesichtigung


 

Drucken E-Mail

Fußballmobil 2023

Besuch des wfv- Fußballmobils an der Mörikeschule

Um den Mädchen und Jungen in Grundschulen für das Fußballspielen im Verein zu begeistern, hat der Württembergische Fußballverband das Projekt Fußballerlebnis gestartet.

Am Montag, den 6. November durften die Klassen 2a und 2b jeweils eine Trainingseinheit mit dem Team des wfv, Louisa Stier und Henrik Wach, absolvieren. Sie wurden dabei tatkräftig von Matol Colic und Davide Portale vom TSV Oberensingen unterstützt.

Die Kinder hatten sehr viel Spaß dabei. Für interessierte Kinder gibt es die Möglichkeit beim TSV Oberensingen in die passende Mannschaft hinein zu schnuppern.

Auch Eltern die sich vorstellen können, bei der Betreuung der vielen Mannschaften mit zu helfen, können sich gerne melden.

Die Kontakte und Trainingszeiten findet man unter: Fußballjugend/TSV Oberensingen.

Vielen Dank allen Beteiligten für den gelungenen Vormittag.

Martina Bandle

Drucken E-Mail

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.