Ausflug der Klassen 8a und 8b zum Klärwerk in Zizishausen
Eine Betriebserkundung mal anders. Am Mittwoch, den 17.10.18 besuchte die Klassenstufe 8 das Klärwerk in Zizishausen.
Ein Lerngang fernab von guten Gerüchen. Auch wenn es uns schwer fiel tief ein- und auszuatmen, war es spannend zu sehen, was eigentlich mit dem Abwasser unserer Haushalte passiert. Pro Person werden ca. 150 Liter Wasser verbraucht, erklärte uns der Mitarbeiter des Klärwerks und zählte die einzelnen Schritte auf, die aus dreckigem Wasser wieder sauberes Wasser machen. Pumpen befördern das Schmutzwasser zu Rechen, die alle Grobreste aussieben. Dann fließt das Wasser weiter in den Sandfang, die sogenannte Filtration. Als nächstes kommen die „fleißigen Bakterien“ zum Einsatz. Im Labor des Klärwerks sahen wir, wie diese kleinen Helfer aussehen. Nachdem das Wasser vom groben Dreck und Sand gesäubert wurde, ist es nämlich noch längst nicht sauber. Somit fressen die Bakterien den restlichen Schmutz im Wasser weg. Anschließend fließt das Wasser in ein Nachklärbecken und zum Schluss haben wir wieder sauberes Wasser.
Zum Abschluss der Führung teilte uns der Mitarbeiter noch mit, welche Ausbildungsmöglichkeiten das Klärwerk bietet. Es ist kein Job für Jedermann aber es lohnt sich reinzuschauen.
Ein Bericht von Feliz Sheik Don (8b) und Grace Gacheru (8a)